Das Praxisteam
Veit Stumpf
Osteopath & Physiotherapeut
Evamaria Weber
Physiotherapeutin
Elke Weininger-Schild
Masseurin & medizinische Bademeisterin
Stanislaw Nesterow
Physiotherapeut & Rheumatherapeut
Nadja Frieauff
Physiotherapeutin, Yogalehrerin (Meditation) & Reiki Meister
Sabine Meister
Physiotherapeutin
Nina Windisch
Einzelhandelskauffrau & Empfangskraft
Osteopath & Physiotherapeut Veit Stumpf
Geboren 1978 in Würzburg
Abitur 1998
2000 - 2003 Ausbildung zum Physiotherapeuten in Bad Mergentheim
2003 dreieinhalb Monate angestellt in Praxis Günther/Selter
seit Januar 2004 selbstständig in Partnerschaftsgesellschaft Praxis Günther/Selter/Stumpf, Koellikerstr. 13, 97070 Würzburg
Studium zur Osteopathie (März 2010 bis 2015)
seit Januar 2011 alleinige Praxisführung
Osteopath seit Januar 2015
seit 2004 absolvierte Fortbildungen:
-
Manuelle Lymphdrainage (April und Juni 2004)
-
Ausbildung Nordic Walking Guide (Oktober 2004)
-
Therapie bei Craniomandibulärer Dysfunktion (November 2004)
-
April 2004: Dreijähriges Fachhochschulstudium an der Hogeschool Fysiotherapie Thim van der Laan, Utrecht
-
Aufbaukurs Craniomandibuläre Dysfunktion (April 2005)
-
Wirbelsäulentherapie nach Dorn-Breuss (Oktober 2005)
-
Manuelle Therapie (Juni 2006)
-
Sportphysiotherapie (MAT/MTT) und KG am Gerät (KGG) (Oktober 2006)
-
Akupressur (Oktober 2006)
-
Abschluss als Bachelor of arts (NL) (April 2007) an der Hogeschool Fysiotherapie Thim van der Laan, Utrecht
-
Bobath Therapie für Erwachsene (April 2008)
-
zweiter Aufbaukurs in craniomandibulärer Dysfunktion (Juni 2008)
-
Studium zur Osteopathie (März 2010 bis 2015)
-
Weiterbildung Kinderosteopathie (März 2018 bis Oktober 2019)
Vorträge und angefertigte Arbeiten
-
Wirbelsäulengymnastik in der Gruppe bei Fa. ANZAG in Würzburg (2004)
-
Vortrag über physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung bei craniomandibulären Dysfunktionen vor 45 Zahnmedizinern im Dorint Hotel Würzburg (2005)
-
Wirbelsäulengymnastik für zwei Gruppen im KKG Grafenrheinfeld (2005)
-
Vortrag in der Abteilung für Kieferorthopädie über CMD (März 2007), nochmals im April für niedergelassenen Zahnärzte
-
Diplomarbeit über den Effektivitätsvergleich von Training im Geschlossenem gegenüber Training im Offenen System bei Problemen am Kniegelenk (Februar 2007 vorgelegt in Zusammenarbeit mit Martin Ries, MT, PT, boa)
Physiotherapeutin Evamaria Weber
Schwerpunkte:
-
Krankengymnastik
-
KG ZNS (Bobath)
-
PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) als KG ZNS (Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage) für Erwachsene
-
Massage
-
Manuelle Lymphdrainage
-
CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)
Masseurin & medizinische Bademeisterin Elke Weininger-Schild
Schwerpunkte:
-
Manuelle Lymphdrainage
-
Massage
-
Fußreflexzonentherapie
Elke Weininger-Schild behandelt eigene Patienten, wobei sie außerdem noch eine Praxis in Leinach betreibt.
Physiotherapeut & Rheumatherapeut Stanislaw Nesterow
Schwerpunkte:
-
Krankengymnastik
-
Rheumatherapie
-
Chinese Jo take
Stanislaw Nestorow führt auch eine Dozententätigkeit im Gebiet Rheumatologie und Biomechanik durch.
Physiotherapeutin Nadja Frieauff
Schwerpunkte:
-
KG-ZNS nach Bobath (für Erwachsene)
-
PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
-
Orthopädische Rückenschule
-
Wirbelsäulengymnastik
-
Reflexzonentherapie
-
Cranio-Fascio-Orale-Rehabilitation
-
Cranio-Sacrale-Therapie
-
CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)
-
Therapie nach Brunkow (Akrodynamik)
-
Gynäkologie (psychosomatische Geburtsvorbereitung, Rückbildung) nach Methode Menne Heller
-
Triggerpunkttherapie
-
Psychomotorik
-
Fußreflexzonentherapie nach Hanne Marquardt
-
Faszientherapie
-
Atlas-Therapie
-
Sympathikus-Therapie nach Dr. Heesch
-
Mikropressur und Mikrosysteme
-
Ganganalyse
-
klinisch orientierte Psychomotorik
-
Yogalehrerin / Meditation
-
Reiki Meister
-
Zen-Shiatsu Kurs 1 und 2
Physiotherapeutin Sabine Meister
Schwerpunkte:
-
Atlas-Therapie
-
Kinesio-Tape
-
Schröpftherapie
-
Myofasciale Integration untere Extremität / LWS / Becken
-
Manuelle Lymphdrainage
-
CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)
Sabine Meister ist außerdem Fachlehrerin für Gesundheitsberufe in beruflichen Schulen in Bayern.
Kauffrau für Bürokommunikation Nathalie Ott
Schwerpunkte:
-
Praxis- und Büroorganisation
-
Abrechnungswesen
-
Terminvergabe
-
Koordination
-
Verwaltung
Einzelhandelskauffrau - Empfangskraft Nina Windisch
Schwerpunkte:
-
Praxis- und Büroorganisation
-
Terminvergabe
-
Hygienebeauftragte