Veit Stumpf - Osteopathie & Physiotherapie, Würzburg
Praxis für Osteopathie & Physikalische Therapie Veit Stumpf

Koellikerstraße 13
97070 Würzburg, Bayern

Telefon: (0931) 14352

Herzlich willkommen auf unserer Website


In unserer modernen und renovierten Praxis bieten wir Ihnen neben Osteopathie sämtliche Leistungen der Physikalischen Therapie an. Durch die Behandlungen und Therapiemaßnahmen im Bereich der Osteopathie oder der Physiotherapie helfen wir dem Körper bestehende Beschwerden zu regulieren und somit weiterlaufende Probleme zu verhindern.
Wir behandeln Sie in Mitten von Würzburg in entspannter Atmosphäre.
Eine persönliche und individuelle Betreuung ist für uns selbstverständlich.



Osteopathie & Physiotherapie in Würzburg

Unsere Schwerpunkte liegen in der Osteopathie und in der Physiotherapie in den Bereichen Orthopädie, Chirurgie, Lymphologie und Neurologie.

Das komplette Angebot unserer Praxis im Bereich Physiotherapie beinhaltet Krankengymnastik (KG), die Klassische Massagetherapie (KTM) bzw. Schwedische Massage sowie Manuelle Lymphdrainage (MLD), die Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems durch Manuelle Therapie (MT), Bobath-Therapie (KG-ZNS) (Krankengymnastik auf neurologischer Grundlage), Kiefergelenkbehandlung bei Cranio-Mandibulärer Dysfunktion (CMD) (Behandlung von Kiefergelenkerkrankungen), Sportphysiotherapie, Traktion/Extension im Schlingentisch, verschiedene Varianten der Thermotherapie wie Fango, Rotlichttherapie, Infrarottherapie, Heißlufttherapie (HL/WT) und Kryotherapie (Kältetherapie) sowie Elektrotherapie (Elo), Dorn-Therapie (Wirbelsäulenbehandlung nach Dieter Dorn) und Akupressur.
Detaillierte Informationen zur Osteopathie inklusive Kinderosteopathie finden Sie auf osteopathie-stumpf.de.

Wir behandeln Sie auch bei Ihnen zu Hause!

Verordnet ihr Arzt oder ihre Ärztin einen Hausbesuch, so kommen wir gerne in Würzburg zu Ihnen nach Hause, damit Sie in Ihrer gewohnten Umgebung behandelt werden können.

Termine nach Vereinbarung

Damit Ihnen lange Wartezeiten erspart bleiben, vereinbaren Sie bitte rechtzeitig einen Termin.
Dadurch können wir Ihnen eine individuelle Betreuung mit ausreichend Zeit gewährleisten und außerdem hilft es uns bei der Terminplanung sowie auf Ihre Wünsche eingehen zu können - wie z.B. alle Behandlungen von ein und demselben Therapeuten/-in durchführen zu lassen.
Termine können Sie entweder telefonisch oder auch vor Ort in unserer Praxis vereinbaren.
Nicht wahrnehmbare Termine bitten wir rechtzeitig (mindestens 24 Stunden vorher) abzusagen!

Hygienemaßnahmen

Da wir unter die Systemrelevanz fallen und Behandlungen aufgrund der medizinischen Notwendigkeit jederzeit erforderlich sind, bleiben wir auch bei einem erneuten Lockdown wie gewohnt für Sie da.
Wir nehmen Corona weiterhin sehr ernst und setzen daher die empfohlenen Hygieneschutzmaßnahmen um. Hierfür benötigen wir sowohl Ihr Verständnis als auch Ihre Unterstützung.
Wir bitten Sie ausschließlich ohne typische Symptome einer Corona-Erkrankung zur Behandlung zu kommen und andernfalls ihren Termin telefonisch abzusagen. Bitte halten Sie sich stets an die aktuell geltenden Hygieneschutzmaßnahmen wie zum Beispiel das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes während des Aufenthaltes in der Praxis. Außerdem bitten wir Sie nach Betreten der Praxis als ersten Schritt Hände zu waschen und zu desinfizieren.
Bitte betreten Sie die Praxis auch erst kurz vor ihrem vereinbarten Termin, damit gemeinsame Wartezeiten und auch Menschenansammlungen minimiert werden. Begleitpersonen bitten wir generell außerhalb der Praxis zu warten, da unser Wartezimmer noch immer so wenig wie möglich genutzt werden soll.
Das Vereinbaren von Terminen sollte nach Möglichkeit per Telefon erfolgen. Auch die Änderung und die Absage eines vereinbarten Termins teilen Sie uns am besten telefonisch mit. Terminabwicklungen per E-Mail oder WhatsApp sind nicht möglich.
Zudem appelieren wir an die Vernunft jedes Einzelnen und bitten weiterhin einen Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Menschen einzuhalten.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und Ihr Verständnis!

Rechtlicher Hinweis

Der Gesetzgeber schreibt für ausgebildete Osteopathen, die nicht über die Heilpraktikererlaubnis verfügen oder Arzt sind, folgende Zusatzformulierung vor:
„Osteopathen, die nicht über die Erlaubnis der Heilpraktik verfügen, dürfen vom Gesetzgeber aus die Osteopathie durchführen, soweit manuelle Osteopatische Techniken Bestandteil der Physiotherapie und aus diesem Grund erlaubt sind.“
Hierbei sei jedoch auch zu erwähnen, dass Heilpraktiker, die keinerlei osteopathische Ausbildung genossen haben, Osteopathie durchführen und nach dem Heilpraktikergesetz abrechnen dürfen.

Zusammenarbeit mit Ergotherapie- & Handtherapie-Praxis

Angegliedert an unsere Praxis ist die Praxis für Ergotherapie & Handtherapie Tanja Lederer, mit der wir intensiv zusammenarbeiten. Nähere Informationen zur Praxis von Tanja Lederer finden Sie hier.


Praxis für Osteopathie & Physikalische Therapie Veit Stumpf

Ihre Praxis für Osteopathie & Physiotherapie in Würzburg

Termine nach Vereinbarung

Impressum | Datenschutz